Gemeinsam mehr erreichen

Wir bauen langfristige Partnerschaften auf, die echten Mehrwert schaffen. Seit 2019 arbeiten wir mit führenden Unternehmen zusammen, um innovative Lösungen im Bereich maschinelles Lernen zu entwickeln.

Warum Partner werden?

Unsere Partnerschaften entstehen aus dem Wunsch heraus, gemeinsam etwas Bedeutsames zu schaffen. Wir glauben daran, dass die besten Innovationen durch Zusammenarbeit entstehen – nicht durch isolierte Anstrengungen.

Was uns auszeichnet, ist unser Ansatz der offenen Zusammenarbeit. Wir teilen unser Wissen gerne und lernen gleichzeitig von unseren Partnern. Diese Philosophie hat uns bereits zu erfolgreichen Projekten mit mittelständischen Unternehmen und Forschungseinrichtungen geführt.

Besonders stolz sind wir auf unsere Arbeit mit der Finanzbranche, wo wir komplexe Datenstrukturen in verständliche Geschäftserkenntnisse verwandeln. Hier zeigt sich, wie wertvoll unterschiedliche Perspektiven sein können.

Unser Partnerschaftsansatz

Jede Partnerschaft beginnt bei uns mit einem ausführlichen Gespräch. Wir nehmen uns Zeit, um Ihre Ziele wirklich zu verstehen und herauszufinden, wo unsere Stärken am besten zu Ihren Bedürfnissen passen.

In der Zusammenarbeit setzen wir auf Transparenz und regelmäßige Abstimmung. Unsere Partner erhalten Einblicke in unsere Arbeitsweise und können jederzeit Feedback geben. Diese offene Kommunikation ist der Grund, warum viele unserer Partnerschaften bereits seit Jahren bestehen.

Wir verstehen uns als Ergänzung zu Ihrem Team, nicht als Ersatz. Unsere Expertise in maschinellem Lernen und Datenanalyse kombinieren wir mit Ihrer Branchenkenntnis und Ihren spezifischen Anforderungen.

Björn Müllerstein

Partnerschaftsmanager

Björn kümmert sich um die strategische Entwicklung unserer Partnerschaften. Mit seiner Erfahrung aus über zehn Jahren in der Finanzbranche versteht er die spezifischen Herausforderungen unserer Partner.

Ingrid Hausknecht

Technische Koordinatorin

Ingrid sorgt dafür, dass technische Projekte reibungslos ablaufen. Sie baut Brücken zwischen verschiedenen Entwicklungsteams und behält dabei immer die praktische Umsetzbarkeit im Blick.

Lutz Bergweiler

Datenanalyst

Lutz verwandelt komplexe Datenstrukturen in verständliche Erkenntnisse. Seine Fähigkeit, technische Konzepte verständlich zu erklären, macht ihn zu einem geschätzten Ansprechpartner für unsere Partner.

Wie eine Partnerschaft entsteht

1

Erstes Kennenlernen

Wir beginnen mit einem unverbindlichen Gespräch, um Ihre Situation und Ihre Ziele zu verstehen. Dabei geht es weniger um technische Details als vielmehr darum, herauszufinden, ob eine Zusammenarbeit für beide Seiten sinnvoll ist.

2

Gemeinsame Analyse

Falls wir zueinander passen, analysieren wir gemeinsam Ihre aktuellen Herausforderungen. Wir schauen uns Ihre Datenstrukturen an und identifizieren Bereiche, in denen maschinelles Lernen echten Nutzen bringen kann.

3

Pilotprojekt

Bevor wir größere Projekte angehen, starten wir meist mit einem kleineren Pilotprojekt. Das gibt beiden Seiten die Möglichkeit, die Zusammenarbeit zu testen und erste konkrete Ergebnisse zu sehen.

4

Langfristige Partnerschaft

Wenn das Pilotprojekt erfolgreich verläuft, entwickeln wir einen Plan für die langfristige Zusammenarbeit. Dabei definieren wir klare Ziele, Meilensteine und Kommunikationswege für die kommenden Monate oder Jahre.

Bereit für eine Partnerschaft?

Wenn Sie auf der Suche nach einem zuverlässigen Partner für Datenanalyse und maschinelles Lernen sind, sollten wir uns unterhalten. Wir nehmen uns gerne Zeit für ein ausführliches Gespräch über Ihre Pläne und Herausforderungen.

Gespräch vereinbaren