Unsere Reise in der KI-gestützten Finanzanalyse
Von der Gründung bis zur Marktführerschaft – entdecken Sie die Meilensteine unserer Entwicklung im Bereich maschinelles Lernen für große Finanzdaten und unsere Vision für die kommenden Kursprogramme.
Gründung und erste Schritte
Die Gründung von besalgoboeus entstand aus der Erkenntnis, dass traditionelle Finanzanalysemethoden den heutigen Datenmengen nicht mehr gewachsen sind. Drei Experten aus den Bereichen Quantitative Finanzanalyse, Machine Learning und Risikomanagement schlossen sich zusammen.
- Entwicklung der ersten ML-Algorithmen für Portfoliooptimierung
- Erste Partnerschaften mit regionalen Finanzdienstleistern
- Aufbau des Grundlagenwissens für Big-Data-Verarbeitung
Durchbruch bei der Echtzeitanalyse
Der Wendepunkt kam mit der Entwicklung unserer proprietären Algorithmen für die Echtzeitverarbeitung von Finanzdatenströmen. Dies ermöglichte es uns, Markttrends zu erkennen, bevor sie in traditionellen Analysen sichtbar wurden.
- Launch der ersten KI-gestützten Handelsstrategien
- Erweiterung auf internationale Märkte
- Aufbau des Schulungsprogramms für Finanzexperten
Bildungsinitiative und Marktexpansion
Mit wachsender Nachfrage nach KI-Kompetenzen im Finanzsektor starteten wir unsere Bildungsinitiative. Unser Fokus lag darauf, praktisches Wissen zu vermitteln, das sofort in der beruflichen Praxis angewandt werden kann.
- Erste Zertifizierungsprogramme für ML in Finance
- Kooperationen mit Hochschulen und Forschungseinrichtungen
- Entwicklung von Branchenspezialisierungen
Zukunftsvision und kommende Programme
Heute stehen wir an der Schwelle zu einer neuen Ära der Finanzbildung. Unsere kommenden Kursprogramme für Herbst 2025 und Frühjahr 2026 werden die nächste Generation von KI-Experten im Finanzwesen ausbilden.
- Advanced Deep Learning für Finanzprognosen (Start Oktober 2025)
- Quantum Computing in der Risikoanalyse (Start Januar 2026)
- Ethische KI im Finanzwesen (Start März 2026)
Gemeinsames Lernen im Fokus
Was unsere Programme besonders macht, ist die Betonung auf Zusammenarbeit. In der Finanzwelt arbeitet niemand allein – und so sollte auch das Lernen stattfinden.
Peer-to-Peer Austausch
Unsere Teilnehmer bringen unterschiedliche Erfahrungen mit – von Investmentbanking bis hin zu FinTech-Startups. Diese Vielfalt bereichert jeden Kurs und schafft wertvolle berufliche Netzwerke.
Projektbasiertes Arbeiten
Reale Finanzszenarien werden in kleinen Teams bearbeitet und gemeinsam gelöst.
Mentoring-Netzwerk
Erfahrene Absolventen unterstützen neue Teilnehmer als Mentoren.
Diskussionsforen
24/7 verfügbare Online-Plattform für fachlichen Austausch.
Alumni-Events
Regelmäßige Treffen und Konferenzen für kontinuierlichen Wissensaustausch.
Vivienne Rosental
Quantitative Analystin
Celeste Nordmann
ML Engineering Lead
Solveig Brenner
Risk Management Spezialistin
Ihre berufliche Weiterentwicklung beginnt hier
Praxisnahe Kursinhalte
Jeder Kurs basiert auf aktuellen Marktanforderungen. Sie arbeiten mit echten Datensätzen und lösen Probleme, die Sie auch in Ihrem beruflichen Alltag antreffen werden. Unsere Dozenten bringen jahrelange Branchenerfahrung mit und teilen nicht nur theorisches Wissen, sondern auch praktische Einblicke.
Flexible Lernformate
Unsere Programme sind für Berufstätige konzipiert. Abendkurse, Wochenendworkshops und Online-Module ermöglichen es Ihnen, Ihre Weiterbildung mit den beruflichen Verpflichtungen zu vereinbaren. Die Kurse starten gestaffelt zwischen Oktober 2025 und März 2026, so dass Sie den passenden Zeitpunkt wählen können.
Zukunftssichere Kompetenzen
KI und maschinelles Lernen verändern die Finanzbranche grundlegend. Unsere Kurse vermitteln Ihnen die Fähigkeiten, die in den nächsten Jahren gefragt sein werden. Von der Automatisierung von Handelsprozessen bis zur Entwicklung von Risikobewertungsmodellen – Sie erwerben Kompetenzen, die Ihre Karriere vorantreiben.